MEDMAXX-FORUM 2025

03.04.2025 im Stadthaus Ulm

Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich am Donnerstag, 03. April 2025, beim 8. MedMaxx Forum erneut hybrid über die wichtigsten aktuellen Fragestellungen im Gesundheitsmarkt zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen und Neues in Erfahrung zu bringen – gerne in Präsenz im Stadthaus Ulm oder digital als Stream in der Live-Übertragung.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 03. April 2025 persönlich oder auf digitalem Wege begrüßen zu dürfen!

 

MedMaxx Forum Ulm

Die Referenten

Treffen Sie führende Experten im Gesundheitswesen

Prof. Dr. Wolfgang Merk
Prof. Dr. Wolfgang Merk

Diplom-Ökonom, Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger und Professor für Gesundheits­mana­gement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart

Prof. Dr. Andreas Beivers
Prof. Dr. Andreas Beivers

Dipl.-Volkswirt, Gesundheitsökonom, Studiendekan für Gesundheits­ökonomie, Hochschule Fresenius

Prof. Dr. Stefan Marx
Dr. Francesco De Meo

Manager, Innovator, Sanierer, Netzwerker, Berater, Innvestor, Speaker und Autor

Prof Dr. med Raik Siebenhüner
Gustav Rennertz

Geschäftsführer und Projektleiter, 4plus5 GmbH

 

 

Anne Margo Reintsema
Daniel Pfofe

Rechtsanwalt / Steuerberater, Stuhlmüller Pfofe & Partner mbB

 

Daniel Unger
Moritz Küffner

Moderator, Kooperationsforscher und Spealker

Daniela Groove
Daniela Groove

Fachanwältin für Medizinrecht, Sachverständigeninstitut Prof. Dr. Merk

Julia Moser
Julia Moser

Apothekerin, Senior Project Manager Medinomicus GmbH

Agenda

Mittwoch 02.04. und Donnerstag 03.04.2025

Mittwoch, 02.04.2025
ab 18:30 Uhr
Get-together im Ciao Bella
Münsterplatz 7, Ulm

 

 

Donnerstag, 03.04.2025
07:00 – 07:30 Uhr
Lockerer Morgenlauf
Treffpunkt vor dem Ulmer Münster (Hauptportal)  
08:40 – 09:00 Uhr GearUp/WarmUp Für Online-Teilnehmer  
09:00 – 10:00 Uhr

Prof. Dr. W. Merk / Daniela Groove / Julia Moser

Begrüßung und Wissensupdate
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends am Markt
  • Aktuelle Urteile aus dem Medizinrecht
  • Apotheken-Update
60 Min.
10:00 – 11:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Beivers

Die Krankenhausreform ist beschlossen, die Regierung ist geplatzt. Was kommt nun auf das Gesundheitswesen zu?
  • Aktuelle Standortbestimmung: Ist schon abzusehen, welche Punkte in den Koalitionsvertrag im Bereich Gesundheit kommen?
  • Welche Anpassungen müssen bei der Krankenhausreform noch erfolgen?
  • Wann kommt die Reform der Notfallversorgung?
  • Gibt es eine Neuauflage des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes?
  • Wie geht es mit der finanziellen Lage der GKV weiter?
60 Min.
Pause      
11:15 – 12:15 Uhr

Dr. Francesco De Meo

„Weniger ist mehr – auch im Gesundheitswesen” Den schlafenden Riesen wecken
  • Weniger ist mehr: Fokus auf Effektivität, ohne Silos & Sektoren, mehr Prävention & digitale Innovation
  • Digitale Infrastruktur: Ausbau der „Datenräume“ für eine datengestützt vernetzte Versorgung
  • Datengestützte Anwendungen: Förderung innovativer, technologiebasierter Lösungen
60 Min.
12:15 – 13:15 Uhr

Gustav Rennertz

Healing Architecture

 

  • Die bewusste Gestaltung des Raumes im Gesundheitswesen
60 Min.
Mittagspause      
14:00 – 15:00 Uhr

Daniel Pfofe

Vom richtigen Umgang mit Kapitalkonten in Arztpraxen
  • Was sind Kapitalkonten und wie werden sie geführt
  • Steuerliche und rechtliche Relevanz
  • Einstieg BAG, Gewinnverteilung und Ausscheiden: Worauf ist zu achten?
 60 Min.
15:00 – 16:00 Uhr

Moritz Küffner

Präventives Konflikmanagement – Schlüsselkompetenz im Berufsalltag (KoKomm®-Prinzip
  • Alltags-Dilemma: Reibungsverluste 
  • Die Kraft kooperativer Kommunikation
  • Die zweite Denkstruktur nutzen
  • Navigation in Komplexität: Die fünf Dimensionen im Miteinander
 60 Min.
Pause      
16:30 – 17:30 Uhr

Prof. Dr. Wolfgang Merk

FutureMed: Ein Blick in die Zukunft der medizinischen Versorgung
  • Der Status Quo: Wie „gut“ ist unser Gesundheitswesen?
  • Wie geht es weiter ohne Veränderungen? Eine GAP-Analyse
  • Welche Megatrends werden die nächsten 25 Jahre bestimmen?
  • Thesen und ein Szenario
 60 Min.
       

Gesamt: 7 Stunden. Änderungen vorbehalten.

Ihre Vorteile

 

Download

Download der Vortragsunterlagen ab ca. 3 Tage vor der Veranstaltung

Networking

Networking und Austausch mit anderen Teilnehmern

Videostream

Abruf der Veranstaltung im Nachgang als Videostream

Zertifiziert

Zertifikat (DStV- oder IDD-konform) im Anschluß per E-Mail

Unsere Hotelempfehlungen