Dozenten

Prof. Dr. Wolfgang Merk

Initiator des JUMPSTART-Studienprogramms

    • Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement an der Berufsakademie Stuttgart.
    • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Praxissemester als International Managementtrainee bei Ciba-Geigy Japan Ltd. in Osaka, Japan
    • Promotion am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesens, Lehrstuhl Prof. Braun, Universität der Bundeswehr, München
    • Seit 1997 freiberufliche Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Unternehmen und Praxen im Gesundheitswesen, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Betriebsunterbrechungsschäden.
    • 2001 Ernennung durch das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg zum Professor mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Modul 1: Grundlagen des Praxismanagements

Modul 3: Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. Patrick Da-Cruz

Professor und Praxisbeauftragter Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen an der Hochschule Neu-Ulm

Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit

Studiengangleitung Führung und Management im Gesundheitswesen

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen und der Smurfit Graduate School of Business, Dublin
  • Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie an der Universität Bayreuth
  • Langjährige Führungs- und Projektverantwortung im In- und Ausland in Unternehmensberatungen und der Gesundheitswirtschaft
  • Mitglied des Instituts „Vernetzte Gesundheit“
  • 2011 Berufung an die Hochschule Neu-Ulm

Modul 1: Grundlagen des Praxismanagements

Heike Merk

Diplom-Ökonomin

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim
  • Auslandspraktikum bei Balfour Guthrie Forest Products Inc. in Vancouver, Canada
  • 1998-2010 Leiterin internationales Beteiligungscontrolling und Production and Dispatch Coordination bzw. Leiterin Finanzwirtschaft bei ratiopharm/ TEVA Ulm
  • Seit 2010 Mitarbeiterin des Sachverständigenbüros Prof. Dr. Wolfgang Merk in Ulm
  • Geschäftsführerin der Medinomicus GmbH, Schwerpunkt Rechnerfunktionen des MedMaxx-Portals und Reporting via eigener WebApp
  • Co-Autorin diverser Publikationen (Unternehmensbewertung, Entrepreneurship im Gesundheitswesen)

Modul 3: Betriebswirtschaftslehre

Dr. Christine Trapp

 

Seit 2015 Leiterin der Niederlassung für Heilberufe der HypoVereinsbank in Berlin und Brandenburg

  • 1983 – 1993 Studium der Afrikanistik und Ökonomie, Auslandsaufenthalt mit Feldforschung
  • 1993 Promotion
  • 1993 – 1994 Ausbildung zur Heilberufespezialistin in der HypoVereinsbank Berlin
  • 1994 – 2000 Tätigkeit als Heilberufespezialistin
  • 2000 – 2009 Leiterin des Beratungszentrums für Heilberufe der HypoVereinsbank Berlin
  • 2009 – 2015 Leiterin der Niederlassung für Heilberufe der HypoVereinsbank in Berlin

Beratungsschwerpunkte:

  • Existenzgründungsberatung
  • Finanzierungsoptimierung
  • private und betriebliche Investitionen
  • Vorsorge- und Vermögensberatung

Modul 6: Finanzierung

Dr. Florian Weiß

Geschäftsführer jameda, Deutschlands größtem Arzt-Patienten-Portal

  • Zuvor Leitungsfunktion in der Unternehmensentwicklung der Tomorrow Focus AG, Berater bei der Boston Consulting Group (BCG) sowie freier Berater unter anderem für verschiedene junge Internetunternehmen in Berlin
  • Promotion am Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler der RWTH Aachen
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre und Publizistik an der Handelshochschule Leipzig sowie der Freien Universität Berlin

Modul:12 Praxismarketing

Daniela Groove

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
  • Seit 2001 Mitarbeiterin des Sachverständigenbüros Prof. Dr. Wolfgang Merk in München und Ulm
  • Seit 2017 auch angestellte Rechtsanwältin in einer u. a. auf Medizinrecht spezialisierten Münchner Rechtsanwaltskanzlei
  • Langjährige Beratungserfahrung im Vertragsarztrecht sowie im ärztlichen Vertrags- und Gesellschaftsrecht
  • Mitautorin eines Beitrages zum Thema Antikorruption, berufsrechtliche und sozialrechtliche Verbote der Zuweisung gegen Entgelt

 

Modul 2: Arztrecht

Modul 4: Zivil- und Gesellschaftsrecht

Prof. Dr. Sylvia Schafmeister

Ordentliche Professorin an der Hochschule Neu-Ulm (HNU)

Strategische Leitung Weiterbildung
Studiengangleiterin Management für Gesundheits- und Pflegeberufe
Studiengangleitung Führung und Management im Gesundheitswesen

  • Studium der Diplom-Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Abschluss Dipl.-Päd.
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal mit Abschluss Dipl.-Ök.
  • Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. oec. mit Promotion zum Thema »Unternehmens- und Personalstrategien im Spannungsfeld zwischen Integration und Differenzierung am Beispiel der deutschen Großchemie« an der Fakultät Wirtschaft, Berg. Univ. Wuppertal
  • Langjährige Führungs- und Projektverantwortung als Prokuristin für die Bereiche Personal- und Organisationsmanagement in einem Schwerpunkt-Krankenhaus
  • Diverse Beratungsprojekte von Gesundheitseinrichtungen im Personal- und Organisationsbereich
  • 2009 Berufung an die Hochschule Neu-Ulm, Lehrtätigkeit in den Fächern Krankenhausmanagement, Management von Pflegeeinrichtungen, Marketing sowie Personal und Organisation

Modul 9: Personalmanagement

Dr. Uwe P. Schlegel

Rechtsanwalt

Geschäftsführer der ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft

  • Seit 1994 als Rechtsanwalt und seit 2000 für die ETL Rechtsanwälte in Köln tätig
  • Seine Rechtsgebiete umfassen Arbeitsrecht, Arbeitsstrafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arzthaftungsrecht sowie Allgemeines Vertragsrecht
  • Dozent, Podcaster und Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Arbeitsrecht

Modul 9: Personalmanagement

Marco Kranz

Diplom-Betriebswirt (FH)

Steuerberater und Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)

Geschäftsführer der ADVIMED Koblenz Steuerberatungsgesellschaft

  •  2013 – 2019 Lehrbeauftragter der Hochschule Koblenz

Beratungsschwerpunkte:

  • Existenzgründungsberatung für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und andere Heilberufe
  • Begleitung bei Praxis- und Apothekenkäufen und –verkäufen
  • Strategieentwicklung im Gesundheitswesen, neue Versorgungsformen und Kooperationen
  • Steuerliche Gewinnermittlung und Erstellung aller Steuererklärungen
  • Finanzbuchhaltung mit spezieller Auswertung für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker
  • Lohnabrechnung und Optimierung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsabgaben
  • Umsatz- und Ertragsplanung mit Liquiditätsanalyse

Modul 5: Steuern

Christiane Stilla

Leitung Sales Intelligence medi GmbH & Co. KG

  • 2012: Master in Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim
  • 2012 – 2016: Senior Manager GfK Healthcare
  • Seit 2016: Leiterin der Abteilung Arztmarketing bei der medi GmbH & Co. KG
  • Seit 2019: MBA Studium Marketing & Sales Management an der Universität Bayreuth
  • Seit 2020: Leiterin der Abteilung Arztmarketing & Sales Intelligence bei der medi GmbH & Co. KG

Modul 12: Praxismarketing