
Speziell für Zahnärzte
12 Schritte auf dem Weg zum beruflichen Erfolg
Mit JUMPSTART überspringen Sie alle Hürden!
Sie stehen bereits in den Startlöchern und haben Ihr Ziel fokussiert vor Augen?
Sobald der Startschuss fällt, erwarten Sie 12 kompakte Module. Bestreiten Sie diese Hürden in Form flexibler E-Learning-Anwendungen wann und wo Sie wollen – über jegliche Endgeräte.
Wie das Ganze abläuft: Das Wissen wird pro Modul jeweils über Präsentationen, Lehrvideos und schriftliche Lehrunterlagen vermittelt. Ergänzend können Wissens-Quizfragen zur Übung und zum Selbst-Check beantwortet werden.
Orientieren Sie sich an einer “Regelstudienzeit” von 6 Monaten oder absolvieren Sie das Studienprogramm ganz individuell nach Ihren persönlichen und zeitlichen Präferenzen.
Sie haben alle 12 Etappen erfolgreich online absolviert? Dann können Sie eine Prüfung ablegen und mit einem Zertifikat der Hochschule Neu-Ulm die eigene Praxis führen.
Sie werden sehen, Chef werden macht richtig Spaß.
Modulübersicht & Themen für Zahnärzte

1. Modul: Grundlagen des Praxismanagements
1.1 Einführung in die Managementlehre
1.2 Player und Finanzierungsströme
1.3 Megatrends
1.4 Der Markt für zahnärztliche Leistungen
2. Modul: Zahnarztrecht
2.1 Rechtliche Grundlagen
2.2 Rechte und Pflichten als Vertragszahnarzt
2.3 Wie wird man Vertragszahnarzt?
2.4 Ärztliche Betriebsformen
2.5 Teilzeitmodelle
3. Modul: Betriebswirtschaftslehre
3.1 Wichtige Grundbegriffe
3.2 Zielsetzung und Planung
3.3 Umsatzprozess und Kostenstruktur
3.4 Controlling
3.5 Praxisbewertung
4. Modul: Zivil- und Gesellschaftsrecht
4.1 Überblick Rechtsformen
4.2 Mietvertragsrecht
4.3 Praxiskaufvertrag
4.4 Anti-Korruptionsgesetz
5. Modul: Steuern
5.1 Einkunfts- und Steuerarten
5.2 Buchführung und Lohnabrechnung
5.3 Einkommensteuer
5.4 Umsatzsteuer
5.5 Gewerbesteuer
5.6 Die Rolle des Steuerberaters
6. Modul: Finanzierung
6.1 Finanzierungsarten
6.2 Darlehensvarianten
6.3 Öffentliche Fördermittel
6.4 Wie denkt die Bank?
7. Modul: Abrechnung
7.1 KZV-Abrechnung
7.2 GOZ
7.3 Laborleistungen
8. Modul: IT und Organisation
8.1 IT in der Praxis
8.2 Auswahl und Support
8.3 Ablauf- und Aufbauorganisation
8.4 Qualitätsmanagement
9. Modul: Personalmanagement
9.1 Das Arbeitsverhältnis
9.2 Personalgewinnung, -führung und -freisetzung
9.3 Motivation und Teamführung
10. Modul: Risikoabsicherung und Vermögensaufbau
10.1 Risikoanalyse
10.2 Versicherungsarten
10.3 Todesfall
10.4 Rendite und Risiko
10.5 Anlagealternativen
10.6 Versorgungslücke
11. Modul: Kooperationsgestaltung
11.1 BAG und MVZ
11.2 Jobsharing und Sitzteilung
11.3 Praxisgemeinschaften
11.4 Übergangskooperationen
11.5 Wichtiger Regelungsbedarf
12. Modul: Praxismarketing
12.1 Rechtlicher Rahmen
12.2 Marketing-Mix für Zahnärzte
12.3 Online-Marketing
12.4 Standortwahl
12.5 Ärztehäuser